Als Timo und ich uns auf das Filmfest Hamburg im letzten Jahr vorbereitet hatten, haben wir uns auf ein paar Vorstellungen sehr gefreut. Gut, nicht jeder Wunsch wurde erfüllt. Nicht jeder Film war so gut, wie es die Beschreibungen im Katalog des FFHH14 versprochen haben. Aber zumindest haben wir gleich mit einem unserer größten Highlights angefangen: „Mommy“ von Xavier Dolan. Dieses kleine frankokanadische Meisterwerk hat uns bereits am ersten Tag und der ersten Vorführung heiß auf mehr gemacht. Lustig und traurig zugleich, dazu mit fantastischen schauspielerischen Leistungen der Haupt- und Nebendarsteller sowie vielen starken Bildern und Einstellungen gespickt.
Seit dem 21.05.2015 ist „Mommy“ auch für das Heimkino verfügbar. Im Folgenden werde ich die Blu-Ray unter den Aspekten Bild, Ton und Extras besprechen, die Kritik zum Film findet ihr unter diesem LINK.
Das Bild:
Ein herrliches Bild für einen herrlichen Film. Viel besser lässt sich dieses Heimkino-Release in 1080p und 24 Vollbildern die Sekunde nicht beschreiben. Wer sich am Anfang von „Mommy“ zunächst wundert, dass das Bildformat ein Seitenverhältnis von 1 zu 1 hat, muss nicht aufgeregt an den Einstellungen des Fernsehers herumspielen oder den Filmgott verfluchen – das ist ganz normal und ein gut gewähltes Stilmittel, welches sich im späteren Verlauf auch selbst erklärt. Die satte und aussagekräftigen Bilder von „Mommy“ wurden wunderbar auf die Blu-Ray-Version übertragen.

Also im Sinne der ’60er-Jahre TV-Show The Outer Limits: Es ist nichts falsch mit Ihrem Fernseher. Versuchen Sie nicht das Bild einzustellen. Regisseur Xavier Dolan kontrolliert die Übertragung. Wenn er es lauter machen möchte, erhöht er die Lautstärke. Wenn er sie leiser machen möchte, wird er sie zu einem Flüstern machen. Er kontrolliert die Horizontale. Er kontrolliert die Vertikale. Er kann das Bild rollen lassen, es flackern lassen. Er kann den Fokus in eine sanfte Unschärfe verändern oder ihn kristallklar schärfen.

Der Ton:
Mit zwei deutschen DTS-HD Masteraudio-Tonspuren – eine 5.1- und eine Stereo-Version – sowie der OV-Spur (DTS-HD MA 5.1) in französischer Sprache ist alles vorhanden, was man benötigt auf dieser Blu-Ray. Wie immer muss ich auch hier die Empfehlung aussprechen, den Film in der Originalsprache, gegebenenfalls mit deutschem Untertitel, zu genießen. Die Abmischung jedenfalls ist bei allen Tonspuren mehr als gelungen, sowohl 5.1-Soundanlagen als auch der handelsübliche TV ohne irgendwelche Extrapower können die Beschallung der Blu-Ray gut übertragen.
Ein kleiner Kritikpunkt muss jedoch sein: Leider ist die Lippensynchronität der deutschen Synchronisation teilweise jenseits von Gut und Böse, was den einen oder anderen schon aus den Film nehmen könnte. Das liegt weniger daran, dass diese nicht mit Sorgfalt produziert wurde, da die Stimmen gut passen. Vielmehr wurde hier darauf geachtet, dass der Dialog inhaltlich einigermaßen unverfälscht überliefert wird.
Die Extras:
Kommen wir noch schnell zur Bonusrunde, bevor das Gesamturteil gefällt wird. Hier wartet das Heimkino-Release mit sechs unveröffentlichten und drei erweiterten Szenen, insgesamt vier Interviews mit Regisseur Xavier Dolan (in Cannes, Toronto und gleich zweimal in Paris) sowie zwei weiteren Interviews mit Hauptdarsteller Antoine-Olivier Pilon (Steve) und der weiblichen Nebenhauptrolle Suzanne Clément (Kyla).
Zudem hat Verleiher Weltkino die untertitelten Aufnahmen der Preisverleihung von Cannes aus 2014 mit auf die Blu-Ray geworfen, wo Dolan den Jurypreis für „Mommy“ gewonnen hat (geteilt mit „Adieu au langage“ von Jean-Luc Godard). Darüber hinaus findet man auch den deutschen Trailer sowie eine Trailershow mit 10 weiteren Weltkino-Highlights, darunter die von uns bereits besprochenen Streifen 5 Zimmer Küche Sarg und These Final Hours.
Last but not least gibt es das so wunderbare Wendecover, das die hässliche FSK-Angabe vergessen werden lässt. Ich wiederhole mich, aber ich liebe dieses Feature einfach zu sehr.

Das Fazit:
Unter dem Strich steht eine uneingeschränkte Kaufempfehlung. Wer Filme liebt, die vor Kreativität strotzen, in denen fantastisch Regie geführt wurde und einen zum Lachen oder Weinen bringen können, der muss hier zugreifen. „Mommy“ ist eines der besten Familiendramen unserer Zeit, das in die Lichtspielhäuser und jetzt auch im Heimkino Eingang gefunden hat. Da die Blu-Ray wenig bis nichts zu wünschen offen lässt, darf hier blind zugegriffen werden. Vielen Dank an dieser Stelle an den Verleiher Weltkino, der wieder einmal großartigen Geschmack bewiesen hat und diesen Film vor die deutschen Sofas bringt. Das habt ihr richtig gut gemacht!
Mommy (2014)
Drama
Regie: Xavier Dolan
Buch: Xavier Dolan
Darsteller: Anne Dorval, Antoine-Olivier Pilon, Suzanne Clément
Kinostart DE: 13.11.2014
Kinostart US: 23.01.2015
Heimkinostart DE: 21.05.2015
–
Die Rechte an allen verwendeten Grafiken in diesem Artikel liegen bei WELTKINO