Wie es scheint, legt das Filmfest München zu meiner großen Begeisterung einen Fokus auf das orientalische Kino. Mit „Theeb“ läuft ein bezauberndes und aufregendes Wüstenabenteuer, das tief in der Folklore eines Beduinenstammes verwurzelt ist.
Das 20. Jahrhundert hat begonnen und die Lage für das Osmanische Reich ist düster. In der Wüste Jordaniens lernt Theeb, das jüngste Mitglied eines Beduinenstammes von seinem Bruder Hussein die Regeln der Wüste. Der Alltag des jungen erfährt eine Veränderung, als ein blonder, blauäugiger Besucher von seinem Stamm als Gast empfangen wird. Der britische Missionar ist nach Jordanien gereist, um den Bau einer Eisenbahnstrecke zu übersehen und die Infrastruktur des Landes auf den Kopf zu stellen. Kindliche Neugier und Sorge um seinen älteren Bruder führen Theeb auf eine Expedition in die lebensfeindliche Wüste. Auf dem langen Weg zurück zu seiner Familie gerät Theeb in Situationen, die sein Leben und das seiner Mitmenschen gefährden und prägen werden.
Der in England geborene Regisseur Naji Abu Nowar nimmt sich mit „Theeb“ einer Kultur an, die vom Aussterben bedroht ist. Ein Jahr lang verbrachte er mit den Beduinen Jordaniens, um von ihnen zu lernen und ihr Erbe in die Welt zu tragen. Am Ende des Films wird die Signifikanz der fast mythischen Geschichte deutlich. Es handelt sich nicht um ein bloßes Märchen aus Tausendundeiner Nacht ist, das durch die Augen eines Kindes erzählt wird. Es ist ein bezeichnender Moment in der Vergangenheit einer fast verlorenen Kultur, die in den letzten Jahrzehnten immer weiter in den Hintergrund gedrängt wurde. Theebs Abenteuer nimmt die Form eines beeindruckenden geschichtlichen Dokuments an, in dem sich die drohende Auslöschung einer Kultur und Lebensweise widerspiegelt.
Ein in seiner Authentizität und liebevoller Sorgfalt beeindruckender Film, der die Sagen des letzten noch lebenden Beduinenvolkes der Wüstennation Jordanien auf Film bannt und für die Ewigkeit konserviert.
9/10
Theeb (2014)
Abenteuer, Saga, Drama
Regie: Naji Abu Nowar
Buch: Naji Abu Nowar, Bassel Ghandour
Darsteller: Jacir Eid, Hassan Mutlag, Hussein Salameh, Jack Fox, Marji Audeh
Kinostart DE: –
Kinostart US: –
Heimkinostart DE: –
–
Die Rechte an allen verwendeten Grafiken in diesem Artikel liegen bei Fortissimo Films