Das zweite Highlight des Münchner Filmfestivals lädt in ein bis dato unerforschtes Filmland ein. „The Silence of the Shepherd“ („Samt al Rai“) behandelt das Schicksal eines irakischen Dorfes vor dem Hintergrund der Golfkriege und deckt dabei eine unbekannte Seite eines sehr bekannten Konflikts auf.
Schlagwort: drama
True Story – Spiel um Macht
Während sich Jonah Hill mit gewählten Projekten wie „Die Kunst zu gewinnen – Moneyball“ oder „The Wolf of Wall Street“ mehr und mehr einen Namen als Drama-Darsteller macht, hat sich James Franco immer weiter zum Mittelmaß der Schauspielriege bewegt. In Rupert Goolds „True Story – Spiel um Macht“ treffen die beiden nach „Das ist das Ende“ („This Is the…
Boy7
Ein knappes Jahrhundert nach Fritz Langs „Metropolis“ wagen die Deutschen sich erneut an die dystopische Science-Fiction. Großartig! Leider scheint dieses Genre derzeit vornehmlich in Form von Jugendromanen wie dem niederländischen „Boy7“ zu existieren. Können Regisseur Özgür Yildirim und sein Team den jugendlichen Stoff erfolgreich für die breite Masse aufarbeiten?
Winterschlaf (Kış Uykusu)
Im vergangenen Jahr gewann Nuri Bilge Ceylans „Winterschlaf“ („Kış Uykusu“) in Cannes die Goldene Palme, eine der höchsten Würden, die ein Film erreichen kann. Zur Erscheinung auf dem Heimkinomarkt hat Timo das türkische Meisterwerk und seine deutsche Heimkino-Präsentation in Augenschein genommen.
Dr. House (House M.D.)
In der vierten Folge unserer kleinen, aber feinen Reihe True Shows möchte ich mich mit dem – meiner Einschätzung nach – besten Ärztedrama seit „Emergency Room“ befassen. Die Rede ist von der Serie „Dr. House“, in der das schroffe Diagnostik-Genie Dr. Gregory House (Hugh Laurie) seine Chefin, Kollegen und Patienten auf Trab hält.
Mommy
Als Timo und ich uns auf das Filmfest Hamburg im letzten Jahr vorbereitet hatten, haben wir uns auf ein paar Vorstellungen sehr gefreut. Gut, nicht jeder Wunsch wurde erfüllt. Nicht jeder Film war so gut, wie es die Beschreibungen im Katalog des FFHH14 versprochen haben. Aber zumindest haben wir gleich mit einem unserer größten Highlights angefangen: „Mommy“ von Xavier…
Broadchurch
Lang ist es her, dass ich mir Zeit für eine wirklich gute Serie genommen habe… also in Form eines Artikels. Tatsächlich habe ich so einige gute, schlechte und mediocre Show geguckt. Und wenn, dann gleich bis es keine einzige Folge mehr aufzuholen gab. Eine davon ist die britische Drama-Serie „Broadchurch“ mit dem 10. Doctor (Who?)…
I Origins – Im Auge des Ursprungs
Vor drei Jahren präsentierte der amerikanische Regisseur Mike Cahill mit seinem Spielfilmdebüt „Another Earth“ einen bemerkenswerten Einstand und einen der interessantesten Filme, die das Science-Fiction-Genre in den letzten Jahren hervorgebracht hat. Vor der simplen aber eindrucksvollen Kulisse der Entdeckung eines Zwillingsplaneten in unserem Sonnensystem erzählte Cahill mit einem geringen Budget eine komplexe und vielseitige Geschichte…
Faults
In einer längst vergangenen Epoche war Ansel Roth (Leland Orser) die amerikanische Autorität im Bereich der Sekten-Psychologie, mit erfolgreichem Buch und eigener Fernseh-Show. Doch diese Zeit ist vorüber, heute hält er sich mit karg besuchten Präsentation und schleppenden Buchverkäufen über Wasser und schläft in seinem Auto.
The Voices
Als Fan vom verspielten, facettenreichen und unvergleichlichen Stil der iranisch-französischen Regisseurin Marjane Satrapi freue ich mich bereits auf „The Voices“, seit ich die ersten positiven Reaktionen auf die Weltpremiere im vergangenen Januar gelesen habe. In ihrem jüngsten Film, der in den Berliner Babelsberg-Studios gedreht wurde, betritt die Filmemacherin neues Terrain. Erstmals arbeitet sie mit internationalen…